Ausbildung/Übungen


25.06.2021 "Heiße" Atemschutzübung

Im Zuge der laufenden Weiterbildung im Bereich Atemschutz, führten wir am Freitag den 25.6. eine Übung gemeinsam mit dem Verein ready4fire durch. ready4fire ist ein Verein zur Förderung der Feuerwehrausbildung, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die Feuerwehrausbildung primär in Österreich zu verbessern bzw. zu fördern.

 

Weiter lesen...

17.10.2020 Drei Gruppen beim Branddienstleistungsabzeichen in Bronze

Nach 4 Wochen Vorbereitung war am 17.10. der Tag X zur Abnahme des Branddienstleistungsabzeichens in Bronze durch die Bewerte des Bezirkes Steyr Land. Angemeldet ware 3 Gruppen Bericht und Bilder...

6.2.2020 "Heiße" Atemschutzübung

Am Donnerstagabend hatten unsere Atemschutzträger wieder einmal die Möglichkeit, an einem Abrisshaus zu üben.

 

Bei der relativ kurzfristig ausgeschriebenen Übung waren 9 Mann anwesend, somit konnten zwei 3-Mann-Trupps und zum Schluss noch ein 2-Mann-Trupp gebildet werden. Mitteramskogler Christoph war Übungsleiter und stand daher für den letzten Trupp nicht zur Verfügung. zum Bericht...

 

03.10.2019 Atemschutzübung

Bei der am Donnerstag, den 3. Oktober durchgeführten Atemschutzübung widmeten wir uns ganz dem Thema Taktik beim Innenangriff.

Beim theoretischen Teil der Übung behandelten wir u.a. die folgenden Schwerpunkte...

 

13.09.2019 Herbstübung FF-Ebersegg, Gemeinschaftsübung mit unseren Nachbarfeuerwehren

Alljährlich werden im Gemeindegebiet St. Ulrich 3 feuerwehrübergreifende Übungen durchgeführt, um einerseits die Zusammenarbeit der Feuerwehren Kleinraming, Ebersegg, St. Ulrich zu vertiefen, andererseits Objekte zu beüben, die einsatztechnisch dementsprechend schwierig sind bzw. einen großen Material und Mannschaftsaufwand bedeuten.

 

17.05.2019 Zugsübung 2. Zug

Themen dieser Übung waren das Absichern der Unfallstelle, Kennzeichnung von gefährlichen Stoffen, Auffangen von Flüssigkeiten, Abdichten von Behältern und Errichten von Ölsperren.
 
Die Themen wurden zuerst im Feuerwehrhaus theoretisch durchgenommen und dann anschliesend in der Praxis geübt.
 
Hierzu wurde ein Übungsszenario an der Ramingtaler Landesstraße bei Fa. Steyr Mannlicher angenommen.
Die angenommene Schadenslage war ein verunfalltes KFZ mit gefählichem Stoff. Es wurde die Übungsstelle abgesichert und der Verkehr geregelt.
Ein Teil der Mannschaft errichtete eine Ölsperre, der Andere fing die Flüssigkeiten auf und dichtete den Behälter ab.
Danach wurde noch ein Brand des verunfallten KFZ geübt.
Bilder...

31.01.2019 Zugsübung Zug 2

 

 

Die erste Zugsübung für den 2. Zug im Jahr 2018 stand unter dem Motto:

 

"Einschulung Digitalfunk"....

 

 

 

 

==> Bericht und Bilder

22.01.2019 Atemschutz Finnentest

An insgesamt 3 Terminen absolvierten alle Atemschutzträger der FF-Ebersegg den seit ca. 3 Jahren vorgeschriebenen, sogenannten Finnentest, zur Überprüfung der Einsatztauglichkeit. Ziel ist die Feststellung der Leistungsfähigkeit (Kraft, Ausdauer, Motorik, Koordinationsvermögen unter Belastung etc.) sowie eine Selbstreflexion der eigenen Fitness ...

 

Bericht und Bilder ...

15.05.2018 Zugsübung Zug 2

Am 15.Mai 2018 stand die nächste Zugsübung des 2. Zugs am Programm der FF Ebersegg.
Diese Übung war in 2 Station aufgeteilt:

In der 1. Station versuchten wir uns an einer Seilrutsche.

...

 

Bericht und Bilder ...

09.05.2018 Zugsübung Zug 1

Nach diesem einsatzreichen Frühjahr griffen wir zwei Themen auf welche sich wiedermal als wichtige Einsatzmittel bewährt haben. Zum einen unser UHPS welches beim Brand des Scheiterhaufens zum Einsatz kam und zum anderen der Löschwasserbehälter im Ebersegg.

 

Bericht und Bilder ...

 

20.04.2018 Frühjahrsübung mit den Nachbar Feuerwehren aus der Gemeinde

Auch dieses Jahr wurde die Frühjahrsübung durch ein kleines Team (Bürg Christoph, Mitteramskogler Christoph und Großeiber Werner) ausgearbeitet um den Überaschungseffekt bei der restlichen Mannschaft so groß wie möglich zu halten.

 

Übungsobjekt war diesesmal das Bauernhaus der Fam. Pranzl Vulgo Reitner.

Annahme war ein Brand der beim schweißen im ehem. Wirtschaftstrakt entstanden ist,

und 5 vermissten Personen die gerettet werden mussten.

 

Bericht und Bilder ....

 

14.04.2018 Fahrerschulung durchgeführt

Am 14.04. wurde unsere alljährige Fahrerschulung durch unser Einsatzgebiet durchgeführt.

 

Bericht und Bilder...

 

01.02.2018 Zugsübung 2. Zug

Der Zug 2 startete Anfang Februar mit 21 Kameraden & -innen in das Übungsgeschehen 2018. Schwerpunkt der Übung war die Rettungskartendatenbank.

Hierbei handelt es sich um ...

Bericht und Bilder...

18.01.2018 Zugsübung 1. Zug

Die erste Zugsübung im neuen Jahr wurde als Winterschulung mit zwei Schwerpunkten abgehalten.

Im ersten Teil beschäftigten wir uns mit den Gerätschaften in unseren Fahrzeugen. Dazu wurden KLF, KDO und unser technischer Anhänger näher unter die Lupe genommen.

Bericht und Bilder...

10.11.2017 Atemschutzleistungsabzeichen Gold

Nach mehrwöchiger intensiver Vorbereitung traten am Freitag den 10. November in Ternberg die Kameraden...

 

Bericht...

 

27.10.2017 Jahresabschlussübung

Mit der jährlichen Jahresabschlußübung rund um den Nationalfeiertag ended das offizielle Übungsjahr der FF-Ebersegg.

Dieses Jahr war´s am 27.10. wieder im bewährten Stationsbetrieb soweit.

 

Die Ausbildungsschwerpunkte diesmal:

 

Station1: “The golden Hour of Shock”

- Leitung: BI Hauzlehner Martin und HBM Stubauer Bernhard

 

    Station2: “technischer Anhänger - neues Ordnungssystem”

- Leitung: HBM Mitteramskogler Christoph und HBM Stubauer Wolfgang

 

Bericht und Bilder...

 

11.10.2017 Ebersegg's erste Feuerwehrfrau schließt mit "vorzüglich" ab

Die knapp einjährige Grundausbildung 2017 wurde am 01.10 und 08.10. mit dem Grundlehrgang abgeschlossen.

Martina Hiebaum - die erste Ebersegger Feuerwehrfrau hat den Lehrgang mit "vorzüglich" abgeschlossen. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Freude bei uns Jungs.

 

Die Ausbildung wurde bereits zum dritten Mal im bewährten 2-Jahresrhytmus mit den Nachbarfeuerwehren durchgeführt. Bringt neben der breiteren Wissensvermittlung auch eine Entlastung für die Ausbildner und wird auch in Zukunft so beibehalten.

Insgesamt haben 6 Kameraden und eine Kameradin aus unseren 3 Gemeindefeuerwehren teilgenommen und alle vorzüglich abgeschlossen. Wir gratulieren herzlich.

 Bericht: Peter Fößl

06.10.2017 Räumungsübung in der NMS Ramingtal

Heute um 12.00Uhr fand gemeinsam mit den Feuerwehren Kürnberg, Kleinraming und Ebersegg die Räumungsübung in der NMS Ramingtal statt.

 

Annahme war ein Brand in der Schulkantine im 2.OG mit 2 vermissten Personen.

 

Unsere Aufgaben bestand in der Betreuung des Sammelplatzes beim ehemaligen GH Ostermayr und der Bereitstellung eines Reserve-Atemschutztrupps.

12.10.2017 Zugsübung 1. Zug

Diese Übung verschrieben wir den Thema Menschenrettung aus Höhen und Tiefen.

Dazu begannen wir mit einem Stationsbetrieb um den Umgang mit den Gerätschaften wieder aufzufrischen.

 

1. Station: Notrettungsset, Schleifkorbtrage und Spineboard

2. Station: Höhenretterausrüstung

 

Im Anschluss daran wagten wir uns dem Leiterhebel und dem Leiterkran um unseren „Ferdl“ aus seiner exponierten Lage zu retten. Mit beiden Varianten ist eine rasche und schonende Menschenrettung möglich.

 

Bilder ...

28.09.2017 Zugsübung 2. Zug

Die letzte Zugsübung für den Zug II im Jahr 2017 fand am 28. September statt. Im ersten Teil der Übung ging es um die Auffrischung bzw. Festigung im Umgang mit der Höhenretter Ausrüstung,anschließend ...

Bericht

31.08.2017 Atemschutzübung bei Fam. Riedl

Um nach dem Sommer nochmals so richtig zu schwitzen führten wir am Do. 31.8.2017 eine Atemschutzübung durch. Übungsannahme war ein Schwelbrand mit vermisster Person in der Maschinenhalle...

 

Bericht und Bilder ...

11.05.2017 Zugsübung 1. Zug

Am 11.05.2017 hielt der 1. Zug (Zugskommandant Streitner Reinhard) seine Zugsübung ab. Hierzu wurden ein technischer Einsatz (Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person) und ein Brandeinsatz (Garagenbrand) vorbereitet.

 

Bericht und Bilder ...

29.04.2017 Ladys Day 2017

Nach dreijähriger Pause fand am 29.04.2017 der Ladys Day im Feuerwehr Haus Ebersegg wieder statt.

 

Am frühen Nachmittag starteten wir mit einer Präsentation über die Unfallgefahren im Haushalt und hörten etwas über die verschiedenen Brandschutzmaßnahmen. Anschließend ging es, bei etwas durchwachsenem Wetter, ins Freie, ...

 

Bericht und Bilder...

27.04.2017 Frühjahrsübung der FF Ebersegg

Ziel diese Übung war es, einen realistischen Einsatz zu simulieren.
Dazu wurde diese Übung von einem kleinen Team ausgearbeitet und organisiert. Bis zur
Alarmierung über das WAS und Sirene wusste kein weiteres Mitglied und auch nicht der
Einsatzleiter, wohin uns diese Übung führte.
Die Ausarbeitung erfolgte durch Streitner Reinhard, Stubauer Wolfgang und Gegenhuber
Hermann.
Übungsannahme war ein Heizhausbrand mit mehreren vermissten Personen im landwirtschaftlichen Objekt bei Fam. Kneidinger, vulgo Voith.

 

Bericht und Bilder...

22.04.2017 Fahrerschulung durchs Einsatzgebiet.

Am 22.04. wurde unsere alljährliche Fahrerschulung durch unser Einsatzgebiet durchgeführt.

 

Unter der Leitung von Bürg Christoph und Pfaffenlehner Jürgen wurde mit den

Fahrzeugen KLF und KDO das Einsatzgebiet abgefahren.

 

Ziel dabei war, weniger Erfahrene Einsatzfahrer einzuschulen.

 

Bericht und Bilder...

01.04.2017 Erfolgreiche THL Prüfung der FF-Ebersegg

Nach der Idee durch OBI Bürg Ch., an dieser Leistungsprüfung teilzunehmen und einer rund vier-wöchigen Vorbereitungszeit war es nun am Samstag soweit und der erste Trupp der FF-Ebersegg konnte die THL Prüfung der Stufe I erfolgreich ablegen.

Bericht und Bilder ...

19.01.2017 Zugsübung 2. Zug

Das Jahr 2017 ist bereits voll im Gange und somit war es wieder an der Zeit für die erste Zugsübung des zweiten Zuges im neuen Jahr.

Bei dieser Zugsübung wurde ein Stationsbetrieb veranstaltet. In der ersten Station beschäftigten wir uns mit der Kennzeichnung und dem Verhalten mit Gefährlichen Stoffen.

Bericht und Bilder ...

12.01.2017 Zugsübung 1. Zug

Die erste Zugsübung im Jahr 2017 wurde wie gewohnt vom Zug 1 im Feuerwehrhaus Ebersegg durchgeführt. Gesamt haben 16 Kameradinnen und Kameraden an der Übung mit dem Themenschwerpunkt Erste Hilfe und Feuerwehrmedizinischer Dienst (FMD) teilgenommen.

Bericht und Bilder ...

19.12.2016 Atemschutz: Finnentest absolviert

Am 19. Dezember absolvierten die Atemschutzträger der FF Ebersegg erstmals den jährlich neu vorgeschrieben Finnentest, zur Überprüfung der Einsatztauglichkeit. Ziel ist die Feststellung der Leistungsfähigkeit (Kraft, Ausdauer, Motorik, Koordinationsvermögen, etc. unter Belastung) sowie eine Selbstreflexion der eigenen Fitness anhand vorgegebener Belastungsübungen.

Bericht und Bilder ...

11.11.2016 Atemschutzleistungsabzeichen Gold

Am 11.11. tat sich ein Teil unseres Kommandos auf, um in Ternberg das Atemschutzleistungsabzeichen in Gold zu absolvieren.

Bericht...

21.10.2016 Jahresabschlussübung

Am 21.10.2016 fand im Feuerwehrhaus die letzte Übung in diesem Jahr statt. 28 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau (darunter 6 Burschen und eine Mädchen der Jugendgruppe) nahmen daran teil.

 

Zu dieser Übung wurden 3 Themenschwerpunkte festgelegt und beübt.

Bericht und Bilder ...

 

16.09.2016 Zugsübung 1. Zug

Auf Einladung der FF Hochstrass nahmen wir die Gelegenheit zum Anlass, die von der FF Hochstrass veranstaltete Großübung mit unserer Zugsübung zusammen zu legen.

Bericht und Bilder ...

 

13.09.2016 Zugsübung 2. Zug

Bei dieser Zugsübung sind wir der Einladung zur Gemeinschaftsübung unserer Nachbarfeuerwehr St. Ulrich gefolgt.

Bericht und Bilder ...

 

28.08.2016 Übergabe neuer Ausrüstung

Am Sonntag wurde im Zuge des Festabschlusses die Übergabe der neuen Helme für die Atemschutzträger arrangiert.

20 Stk. der Marke Rosenbauer Heros Titan wurden besorgt und an die Kameraden übergeben.

 

 

Der Helm im Detail:

http://www.rosenbauer.com/de/at/world/produkte/ausruestung/feuerwehrhelme/heros-titan.html

19.05.2016 Zugsübung 1. Zug

Bei dieser Zugsübung wurden zwei reale Einsätze durchgespielt.

 Beim ersten Einsatz beschäftigten wir uns mit der Rettung einer Personen, welche unter einem Baumstamm eingeklemmt wurde. ...

Bericht und Bilder ...

 

12.05.2016 Zugsübung 2. Zug

Bei der zweiten Zugsübung in diesem Jahr hat sich der zweite Zug mit zwei realen Einsatzübungen auseinander gesetzt. Beim ersten Teil der Übung handelte es sich um einen Technischen Einsatz, ...

Bericht und Bilder ...

 

22.04.2016 Frühjahresübung mit den Nachbarfeuerwehren

Die heurige Frühjahresübung mit den Nachbarfeuerwehren stand ganz im Zeichen eines realistischen Einsatzablaufes.

 

Drei Mann der FF Ebersegg (Hauzlehner Martin und Erwin, sowie Stubauer Bernhard) waren beauftragt die Übung auszuarbeiten und ansonsten niemanden über die Übungsannahme und den -ablauf zu informieren.

Bericht und Bilder ...

 

21.03.2016 FULA Gold - Ebersegg auf den Podestplätzen

Die vergangenen Freitag an der Landesfeuerwehrschule durchgeführte Funkleistungsprüfung in Gold brachte einen vollen Erfolg für Steyr-Land...

 

 

Bericht und Bilder...

 

 

21.01.2016 Zugsübung 2. Zug

Bei der ersten Zugsübung des zweiten Zugs in diesem Jahr ging es um die Themen erste Schritte nach dem Eintreffen im Feuerwehrhaus und Verhalten im Einsatzfall.
Nach einem Theorieteil mit Präsentation wurde das Besprochene anhand von zwei Szenarien (Brandeinsatz bzw. Technischer Einsatz)  geübt.
Im Anschluss wurde noch die Inbetriebnahme des Feuerwehrhauses bei einem Stromausfall (Türöffnung, Stromversorgung mittels Generator) praktisch durchgespielt.

Bilder ...


Bericht: Bernhard Stubauer

Fotos: Martin Hauzlehner

14.01.2016 Zugsübung 1. Zug

Donnerstag hielten wir die erste Zugsübung des 1.Zuges in diesem Jahr ab.

Gegenstand der Übung war das Thema "Stromausfall".

Nach einem Vortrag über Blackout - Gefahren und Auswikungen bei einem großflächigem Stromausfall, vorgetragen durch Streitner Reinhard, wurde der Zugang zum Feuerwehrhaus und Versorgung der wichtigsten Einrichtungen mit dem Notstromaggregat praktisch durchgespielt.

Bilder ...


Bericht und Fotos: Roland Mitterhauser

07.11.2015 Atemschutzleistungsabzeichen Gold

Nach mehrtägiger intensiver Vorbereitung traten die Kameraden Bernhard Bürg, Erwin Hauzlehner und Andreas Sonnleitner am Freitag den 6. November 2015 erstmals zur „Atemschutzleistungsprüfung in Gold“ in Ternberg an. Um das höchste Leistungs-abzeichen...Weiterlesen/Bilder

23.10.2015 Jahresabschlussübung

Am Freitag, 23.10. stand die alljährliche Jahresabschlussübung auf dem Feuerwehrkalender.

Traditionsgemäß wurde wieder ein Stationsbetrieb durchgeführt

Weiterlesen/Bildgalerie ...

02.10.2015 Räumungsübung NMS Ramingtal

Am Freitag wurde durch die 3 Feuerwehren Kürnberg, Kleinraming und Ebersegg die Räumung des Schulgebäudes beübt.

Bilder ...

17.09.2015 Zugsübung 2. Zug

Als Übungsthema wurde dieses Mal der Bereich der Absturzsicherung, Selbstsicherung in Höhen und Personenrettung aus unwegsamen Gelände beübt.

Weiterlesen/Bildgalerie ...

08.09.2015 Zugsübung 1. Zug

Am Dienstag nahm unser Zug bei der Großübung der FF St.Ulrich teil.
Übungsstichwort: Brand Landwirtschaftliches Objekt, Bauernhaus Oberstraßer

Weiterlesen/Bildgalerie ...

13.05.2015 Zugsübung 1. Zug

Bei dieser Zugsübung haben wir uns dem Thema "Retten aus Höhen und Tiefen" angenommen und hierzu die Höhenretter vom Stützpunkt Ternberg eingeladen.

Weiterlesen/Bildgalerie ...

08.05.2015 Atemschutzübung

Am Fr. 08.05.2015 wurden wir zu einer „heißen“ Atemschutzübung von der FF Kleinraming eingeladen.

Weiterlesen/Bildgalerie ...

17.04.2015 Übung mit den Nachbarfeuerwehren

Der Kommandant Ing. Peter Fößl begrüßte um 18:45 Uhr 28 Kameraden unserer Wehr und erläuterte den Übungsablauf. Um 19:01 Uhr ertönte bei den Feuerwehren Ebersegg, Kleinraming und St. Ulrich die Sirenen für 1 Sekunde und auf den Bildschirmen erschien der Text der Übungsalarmierung von der Bezirkswarnstelle in Großraming – „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der unteren Knollerbergstraße beim großen Umkehrplatz“.

Weiterlesen/Bildgalerie ...

22.01.2015 Zugsübung 2. Zug

Die 1. Zugsübung im neuen Jahr stand unter den Titel „Bewegen von Lasten“ mittels Greifzug und Hebekissen.

Weiterlesen/Bildgalerie ...

15.01.2015 Zugsübung 1. Zug

Bei unserer 1. Übung in diesem Jahr beschäftigten wir uns mit dem Technischen Anhänger und dem richtigen Umgang mit den Hebekissen.

Weiterlesen/Bildgalerie ...